Sehr geehrte Damen und Herren,
Auf Grund der Corona Krise verschieben sich leider einige Kurse.
Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular „Termine und Anmeldung“ (siehe weiter unten).
Mit freundlichen Grüßen
Hermann Rakers
In Deutschland gewinnt die Behandlung mit manuellen Therapien immer mehr an Bedeutung. Es gibt zahlreiche Schulen und Weiterbildungseinrichtungen, die sich mit Manueller Therapie und mit Osteopathie beschäftigen. Die Ausbildungen sind teilweise sehr umfangreich und dauern, da sie in verschiedenen Blöcken angeboten werden, manchmal mehrere Jahre.
Der von uns angebotene Kurs dauert 2 Tage. Wir gehen davon aus, dass unsere Schüler – Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten – eine solide Ausbildung in Anatomie hinter sich haben. Wir wiederholen auch Krankheitsbilder nicht in endlosen Ketten und gehen davon aus, dass das alles bekannt ist.
Der Wirbelsäulenkurs
Der deutsche Physiotherapeut darf auch nicht manipulieren. Wir zeigen deshalb alle Techniken auch als Mobilisation. An der sehr filigranen HWS sollte man sich das sowieso gut überlegen, ob man überhaupt manipulieren will. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass das nicht nötig ist. Hier reicht immer eine saubere Mobilisation. Unser Unterricht ist so aufgebaut, dass jeder Teilnehmer anschließend einen Patienten nach osteopathischen Regeln untersuchen und behandeln kann.
Natürlich beschäftigen wir uns auch mit den bekannten Kontraindikationen!
Hier eine Aufzählung der von uns gelehrten Techniken im Wirbelsäulenkurs:
1. Untersuchung der Beinlängendifferenzen mit resultierendem Beckenschiefstand
2. Das Sekundenphänomen
3. 2 Techniken für das ISG
4. 2 Techniken für die LWS
5. 5 Techniken für die BWS
6. 1 Technik für die HWS
7. 1 Technik für die 1. Rippe
Der Extremitätenkurs
Wir beschäfigen uns an diesem Wochenende mit den Sehnenaffektionen im Bereich der Extremitätengelenke. Auch der Bereich der Gelenkblockaden an den Extremitätengelenken wird ausgiebig behandelt. Beispiel: Tibiofibulargelenk und Fersensporn. Wie hängt das zusammen?
Alle Techniken kommen aus der parietalen Osteopathie, der manuellen Therapie nach Kaltenborn und der nichtoperativen Orthopädie nach Cyriax. Auch diese Techniken können Sie sofort nach Kursende in Ihrer Praxis praktisch anwenden.
Hier eine Aufzählung der von uns gelehrten Techniken im Extremitätenkurs:
Obere Extremitäten
- Affektion der Rotatorenmanschette – Impingementsyndrom
- Bicepsproblematik
- Tennisarm Typ I, Typ II, Typ III und Typ IV
- Golferellenbogen
- Handwurzelblockaden, Carpaltunnel mit Medianuskompression
- Sehnenscheidenentzündungen
- Blockaden am Daumensattelgelenk
Untere Extremitäten
- Hüftprobleme
- Pisiformissyndrom
- Ansatztendinosen der Adduktoren
- Blockaden im Bereich des Tibiofibulargelenkes
- Kapsel-Bandapparat des Knies mit Menisken
- Fersensporn
- Achillodynie
Wer unseren Kurs besucht hat, kann anschließend zur Vertiefung seines Wissens, ab und zu nach Absprache einen Wiederholungskurs zum halben Preis buchen.
Termine und Anmeldung (pdf Download)
Gerne nehmen wir auch einen Bildungsscheck
Hermann Rakers Schulze-Delitzsch-Weg 8 33175 Bad Lippspring Tel.: 0 52 52 / 9 35 72-0 Fax: 0 52 52 / 9 35 72-20 lena@rakers-medizinbedarf.de | ![]() |